Ab dem 1. August 2019 gibt es für Auszubildende in Brandenburg und Berlin ein neues VBB-Abo Azubi für 365 Euro pro Jahr. Mit dem Azubiticket können Auszubildende alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VBB-Netz nutzen – rund um die Uhr, ein ganzes Jahr lang.
Das Ticket gibt es im Abonnement für zwölf Monate und mit monatlicher Abbuchung der Raten. Es kann jährlich verlängert werden, wenn die Voraussetzungen weiter erfüllt werden. Um das VBB-Abo Azubi zu erhalten, muss ein Berechtigungsnachweis vom Ausbildungsträger (das sind Berufsschulen bei einer Beschulung im Land Brandenburg oder Berlin oder die zuständigen Stellen – z. B. die Handwerkskammer – bei einer Beschulung außerhalb von Berlin und Brandenburg) bestätigt und dem Verkehrsunternehmen VBB vorgelegt werden. Auf dem Berechtigungsnachweis bestätigt der Ausbildungsträger durch Stempel, Unterschrift und Aufbringen eines Hologramm-Aufklebers, dass die Voraussetzungen vorliegen.
Hinweis: Für Auszubildende, die kein VBB-Abo Azubi beantragen können oder lieber Monatskarten bzw. 7-Tage-Karten nutzen möchten, stehen weiterhin alle bisherigen Tarifangebote für Auszubildende im VBB-Tarif zur Verfügung.
Zum Erwerb des neuen VBB-Abo Azubi berechtigt, sind neben Auszubildenden auch SchülerInnen in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (Vollzeit), BeamtenanwärterInnen sowie TeilnehmerInnen von Freiwilligendiensten, wenn ihre Ausbildung mindestens zwölf Monate umfasst.
Weitere Informationen zum VBB-Abo Azubi gibt es unter vbb.de/aboazubi
Der Beitrag Azubiticket des VBB ermöglicht bessere Mobilität von Auszubildenden erschien zuerst auf Berufsbildung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.