Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Brandenburgischer Ausbildungspreis 2019

$
0
0

Am Mittwoch großer Bahnhof in der Potsdamer Staatskanzlei:  Der „Brandenburgische Ausbildungspreis 2019“ für vorbildliches Engagement in der betrieblichen Ausbildung geht an die Modellbau Stein GmbH aus Frankfurt an der Oder. Der Preis ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Die Preise wurden von Vertreterinnen und Vertretern des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses übergeben.

 

Die Preisträger sind:

LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (Cottbus)
Wohnbau GmbH Prenzlau (Uckermark)
ESB Schulte GmbH & Co. KG (Luckenwalde, Teltow-Fläming)
Asphalt Straßenbau Gesellschaft mbH (Kolkwitz, Spree-Neiße)
Modellbau Stein GmbH (Frankfurt (Oder)
Autohaus Mothor GmbH (Brandenburg an der Havel)
Wendelmuth Rechtsanwälte – Fachkanzlei für Erb- und Familienrecht (Falkensee, Havelland)
1. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG (Ketzin OT Tremmen, Havelland)
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH (Brandenburg an der Havel)
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (Cottbus)
ASB Ortsverband Lübbenau/Vetschau e. V., (Vetschau/Spreewald, Oberspreewald-Lausitz).

Die Preisträger zeichnen sich durch eine herausragende Qualität und Kontinuität in der Ausbildung aus, nutzen innovative Ausbildungselemente, engagieren sich ehrenamtlich, unterstützen besonders benachteiligte Jugendliche, darunter auch Menschen mit Migrationshintergrund, oder schaffen Ausbildungsplätze für junge Menschen mit einer Behinderung.

Dr. Friederike Haase, Leiterin der Abteilung Arbeit im Ministerium und Vorsitzende der Jury des Ausbildungspreises 2019, sagte u. a. bei der Verleihung: „Die Preisträgerinnen und Preisträger engagieren sich mit viel Einfallsreichtum und Entschlossenheit für junge Menschen, ermöglichen ihnen einen erfolgreichen Berufsstart. Gleichzeitig investieren sie in die Fachkräftesicherung und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Mit dem Preis wollen wir mehr Betriebe ermutigen, sich aktiv an der beruflichen Ausbildung zu beteiligen. Das Land unterstützt sie mit Instrumenten wie ‚Assistierte Ausbildung Brandenburg‘ oder ‚Servicestellen Verbundausbildung‘. Diese helfen Betriebe nicht nur im Prozess der Ausbildung, sondern auch dabei, freie Ausbildungsplätze erfolgreich zu besetzen.“

76 Unternehmen haben sich in diesem Jahr für den Ausbildungspreis beworben, der zum 15. Mal vom Arbeitsministerium ausgelobt wurde. An der Festveranstaltung in der Potsdamer Staatskanzlei nahmen etwa 130 Gäste teil.

Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke und ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses – einem Bündnis von Wirtschaft, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung. Der Wettbewerb wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.

BAP 2019 (C) Benjamin Maltry-_MG_5666_Gruppe

Foto: Benjamin Maltry

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 56577 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de

Der Beitrag Brandenburgischer Ausbildungspreis 2019 erschien zuerst auf Berufsbildung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437