Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Infoportal zu Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus

$
0
0

Sie sind Handwerker, Arbeitgeber oder Arbeitnehmer und haben Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Wir haben Ihnen einige Informationen zusammengestellt.

Folgende neue Maßnahmen werden ab Mittwoch bundesweit durchgesetzt:

Informationsstand 16.03.2020

Ausdrücklich NICHT geschlossen werden Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel, Futtermittel,
Wochenmärkte, Lieferdienste, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen und Banken und Sparkassen, Poststellen, Waschsalons und der Großhandel. Vielmehr werden für diese Bereiche die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt.
Dienstleister und Handwerker können ihren Tätigkeiten weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesens bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet …

Weitere Informationen finden Sie HIER

Kurzarbeitergeld und „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“

Der Bundestag hat den vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zum „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ verabschiedet. Vorgesehen sind Neuregelungen beim Zugang zu Kurzarbeitergeld sowie im Bereich der Qualifizierung von Beschäftigten. Die neuen Regelungen sollen noch in der ersten Aprilhälfte in Kraft treten.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Arbeitsrechtliche Folgen wegen Coronavirus

Die beigefügten Ausführungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) unter dem Titel „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ geben einen Überblick über arbeitsvertragliche Folgen, wenn Arbeitnehmer wegen des Coronavirus nicht beschäftigt werden und über die Auswirkungen auf Entsendungen von Arbeitnehmern in das Ausland …

Weitere Informationen finden Sie HIER

Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld

Der Koalitionsausschuss hat, in seiner Sitzung vom 8. März 2020 zur Entlastung der von den Folgen des Coronavirus betroffenen Unternehmen, kurzfristige Erleichterungen für die Unternehmen bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld beschlossen …

Weitere Informationen finden Sie HIER

Entschädigung von Selbstständigen bei Quarantäne und Tätigkeitsverboten

In der aktuellen Corona-Krise erhalten neben Arbeitnehmern und in Heimarbeit Beschäftigten auch Selbständige, die einer behördlich angeordneten Quarantäne oder Tätigkeitsverboten aufgrund einer Infektionsgefahr unterworfen sind, nach § 56 Infektionsschutzgesetz (IFSG) unter bestimmten Voraussetzungen einen Verdienstausfall ersetzt …

Weitere Informationen finden Sie HIER

Arbeitnehmerrechte bei Kinderbetreuung

Die pandemiebedingte Schließung von Kindertagesstätten und Schulen stellt Eltern betreuungsbedürftiger Kinder vor erhebliche Probleme, die Betreuung ihrer Kinder abzusichern und gleichzeitig ihre Arbeitspflicht zu erfüllen …

Weitere Informationen finden Sie HIER

Anlaufstellen für Unternehmen in akuten betriebswirtschaftlichen Schwierigkeiten

Für Brandenburger Unternehmen, die in Zusammenhang mit dem Coronavirus in akute betriebswirtschaftliche Schwierigkeiten geraten, sind Anlaufstellen geschaffen worden. Die Regionalcenter der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) seien ab sofort Ansprechpartner, teilte das Wirtschaftsministerium am Donnerstag auf seiner Internetseite mit.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Hinweise für Betriebe

Den Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erreichen seitens der Handwerksunternehmen und Handwerksorganisationen verstärkt Fragen zum Corona-Virus. Hier finden Sie verschiedene Hinweise, Materialien und Internetseiten mit aktuellen Informationen.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 56577 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Trending Articles