Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

„Ich wappne mich für eine neue technische Revolution“

$
0
0

© HWK-FF.DE // Mirko Schwanitz

„Ursprünglich wollte ich das Abitur machen und dann Landwirtschaft studieren“, sagt Paul Julius Fischer (18). Aber mal ehrlich, sitzen und büffeln war nicht so mein Ding. Also bin ich nach der Zehnten raus aus der Schule. Ich musste immer schon was mit den Händen machen. Bei meinem Opa etwa. Der hat einen kleinen landwirtschaftlichen Nebenerwerb, mit Traktoren und Gerät. Da war immer was zu basteln. Irgendwann bekam ich den Tipp, mal ein Praktikum bei der SHK-Firma Korn in Beeskow zu machen. Das hat mir gefallen. Ich war echt überrascht, wie vielseitig der Beruf eins SHK-Mechanikers ist. Als ich dann entschied, dass ich das lernen will, musste ich meine Mutter schon überzeugen. Sie hätte es lieber gesehen, dass ich in die Landwirtschaft gehe, weil das bisher mein Trraum war. Aber jetzt sieht sie, dass ich voll zufrieden bin. Dieser Beruf hat definitiv Zukunft. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in der Heiztechnik vor einem großen Umbruch stehen. Auch deswegen bemühe ich mich, in der Ausbildung alles mitzunehmen, was ich bekommen kann. Ich will vorbereitet sein. Egal was kommen wird, ob Wasserstoffheizung, effektivere Gas-  oder Erdwärmeheizungen, neuartige Formen von Pelletheizungen – wir werden es sein, die sie montieren. Ich sehe mich da nicht nur als SHK-Mechaniker, sondern auch als Klimaschützer. Mein Ziel ist jedenfalls klar: Einen Gesellenabschluss machen, der mir die Begabtenförderung sichert und den Meister gleich an die Berufsausbildung hängen.“ Mirko Schwanitz

Michaela Bergemann

Ausbildungsberaterin UM, BAR

Telefon: 03334 381 - 795 oder Mobil: 0151 57145814
Telefax: 0335 56577-371

michaela.bergemann@hwk-ff.de

The post „Ich wappne mich für eine neue technische Revolution“ appeared first on Azubi Ostbrandenburg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437