Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Berufsbildung ohne Grenzen made in Frankfurt (Oder)

$
0
0

Zwei Wochen seien viel zu kurz, sagt Léo Imbert- Piquemal, Tischlerlehrling im zweiten Lehrjahr. Einarbeiten koste Zeit, sagt auch sein Betreuer bei der Tischlerei Winter, Herr Schneider. Er habe selber schon an Austauschprogrammen teilgenommen. „Das Erweitert den Horizont.“ Eine Aussage, die Mateusz Krzyzanowski, Mobilitätsberater der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, häufig hört, wenn er die Betriebe besucht, in denen die Praktikanten untergebracht sind.

Zwölf Lehrlinge – darunter Anla­genmechaniker, Maurer, Metallbauer, Schweißer und Tischler – konnte er erfolgreich an acht Mitgliedsbetriebe ver­mitteln. Neben der Tischlerei Winter hießen die STAMA Stahl-und Maschinenbau Bad Saarow GmbH, die Tischlerei Schoppe in Bad Saarow, die HTS Müllroser Hoch-, Tief- und Straßenbau GmbH, die Modellbau Stein GmbH, die Tischlerei Netzker und die Rema Haustechnik GmbH die jungen Franzosen willkom­men. Eine Ausnahme machte Gérard Sueur, der Metallbauer und Schweißer macht zurzeit seinen Meister und konnte seine Erfahrungen aus dem eigenen Betrieb in Frankreich bei der Peter Bönisch & Steffen Bönisch GbR einbringen.

Das größte Hindernis sei die Sprache gewesen, das geben die frankfurter Betriebe und die französischen Lehrlinge gleicher­maßen zu. Doch mithilfe von Smartphone-Apps und mit „Hän­den und Füßen“ hätte die Kommunikation geklappt. Wenn man in den Betrieben nachfragt, warum sie sich für eine Aufnahme eines oder sogar dreier Lehrlinge, wie die HTS GmbH, ent­schieden hat, antworten die meisten Firmeninhaber, dass es eine Bereicherung für den Betrieb ist. Der ein oder andere Meister spiele auch schon mit dem Gedanken, die eigenen Lehrlinge für ein Praktikum ins Ausland zu schicken.

Die Zurückhaltung bei den deutschen Lehrlingen während der Lehre an einem Austauschpraktikum teilzunehmen, sei aber stärker, weiß Mateusz Krzyzanowski, der wieder in den Planungen für den nächsten Austausch steckt.

Welcome meeting 2

Hier die Steckbriefe der Lehrlinge

Steckbrief_Anthony_Torres
Steckbrief_Gerard_Sueur
Steckbrief_Leo_Imbert_Piquemal
Steckbrief_Brice_Alibert
Steckbrief_Gregory_Valette
Steckbrief_Nathan_Darani
Steckbrief_Bruno_Navarro
Steckbrief_Guillaume_Sanchez
Steckbrief_Valentin_Fuerte_Dinis_De_Carvalho
Steckbrief_Cyriaque_Falipou
Steckbrief_Valentin_Galindo
Steckbrief_Illasou_Yamekoue_Mbouombouo

Die Handwerkskammer möchte sich bei den an diesem Projekt teilnehmenden Handwerksbetrieben recht herzlich bedanken:

  • STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH
  • Peter Bönisch & Steffen Bönisch GbR
  • Modellbau Stein GmbH
  • Steffen Schoppe
  • Uwe Netzker
  • Andreas Winter
  • Rema Haustechnik GmbH
  • HTS Müllroser Hoch-,Tief- und Straßenbau GmbH

Der Beitrag Berufsbildung ohne Grenzen made in Frankfurt (Oder) erschien zuerst auf Berufsbildung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437