Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Tag des Handwerks 2020

$
0
0

Statt regionaler Veranstaltungen gibt es in diesem Jahr ein digitales Video-Projekt. Ab 19. September zeigt das Handwerk auf der Internetseite www.handwerk.de/tdh2020 mit mehreren hundert Videoclips, wie vielfältig und kreativ die Arbeit in den über 130 Ausbildungsberufen ist. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer äußert dazu: „Für uns ist der Tag des Handwerks 2020 eine Chance zu beweisen: Das Handwerk ist auch digital nicht zu unterschätzen.“

Am Tag des Handwerks wird auf die Leistung der 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerker in Deutschland aufmerksam gemacht. Gerade in den zurückliegenden Monaten hat die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ einmal mehr bewiesen, welch wichtige Säule Handwerk in unserem Land ist. Im Bereich Reinigung und Desinfektion, in der Lebensmittelversorgung oder bei technischen Wartungen wäre ohne das Handwerk in diesem Frühjahr nichts gegangen.

Für das Video-Projekt zum Tag des Handwerks waren Handwerkerinnen und Handwerker aufgerufen, Aufnahmen von ihrer Arbeit auf einem Aktionsportal einzureichen. Mehrere hundert 20- bis 60-sekündige Clips mit über fünf Stunden Gesamtlaufzeit sind zusammengekommen. Vom frühmorgendlichen Brötchenbacken, über das Umlackieren eines SUV bis zum Verzieren eines Hoftors mit dem Plasmaschneider geben sie authentisch Einblick in die Arbeit des Handwerks. Über ein digitales Ziffernblatt können sich die Besucher der Webseite www.handwerk.de/tdh2020 ab dem 19. September zu beliebigen Uhrzeiten navigieren und sich dazu passende Videos aus den unterschiedlichen Gewerken anzeigen lassen.

Die Aktion soll aber nicht nur Unterhaltungswert haben. Ein kurzer Beschreibungstext erklärt, was zu sehen ist. Und wer mehr über das gezeigte Berufsbild erfahren möchte, wird direkt zur zugehörigen Ausbildungsbeschreibung geleitet. Denn traditionell ist der Tag des Handwerks auch eine Gelegenheit, um Jugendliche auf die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk aufmerksam zu machen. Aktuell sind im Kammerbezirk Ostbrandenburg noch 170 freie Lehrstellen unbesetzt. Der Bedarf an Fachkräften im Handwerk ist trotz Corona ungebrochen.

Der Tag des Handwerks fand erstmals 2011 statt. Seither präsentiert sich das Handwerk jedes Jahr am 3. Samstag im September deutschlandweit mit seiner Leistungsfähigkeit und Vielfalt. Denn mit rund 1,1 Millionen Betrieben, 5,5 Millionen Beschäftigten und rund 370.000 Auszubildenden in über 130 Handwerksberufen ist das Handwerk der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands.

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 56577 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437