Die Organisation der HWK war gut, sie haben uns viele wichtige Informationen gegeben und uns auch bei der Erfüllung unserer Aufgaben, in Zusammenarbeit mit Eurocultura, geholfen. Vor Ort waren wir auf uns allein gestellt, was auch Sinn und Zweck des Austausches war. Aber, sobald wir Probleme hatten, wurde uns sofort geholfen und alles konnte geklärt werden.
Die Hinreise nach Italien verlief ohne große Probleme und der Flug war auch sehr angenehm.
Durch die Unterstützung von meinem Betrieb war es mir erst möglich so eine tolle Erfahrung zu machen, er bezahlte mir zum Beispiel den Flug.
Zur Unterkunft und zu der Gastfamilie kann ich nichts Negatives berichten. Wir wurden mit offenen Armen empfangen und es wurde uns auch von der Gastmutter bei Fragen und Problemen geholfen. Wir wohnten in einem kleinen Haus, was kein Problem war. Dort hatten wir sogar WLAN und konnten auch unsere Wäsche gleich dort waschen. Dies war sehr gut, denn bis zur nächsten Wäscherei war es ein Stück.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Betrieb gewesen. Auch hier waren alle sehr freundlich. Besonders hat mir gefallen, dass ich in die Aufgaben und Abläufe integriert wurde.
Ein bisschen gewöhnungsbedürftig war die zweistündige Mittagspause. Zur arbeitstechnischen Entwicklung kann ich sagen, dass ich neue Arbeitsabläufe kennengelernt habe und auch neue Techniken zum Ausführen verschiedener Arbeiten. Die italienische Sprache ist nicht einfach, jedoch kann ich nun teilweise verstehen was man von mir erwartet und auch ein wenig auf Italienisch antworten.
Italien an sich ist ein wunderschönes Land mit vielen schönen Ecken und auch die Leute sind sehr aufgeschlossen. Sie können nicht alle englisch sprechen, was die Verständigung aber nicht groß beeinträchtigt hat. Auch neue Bekannte habe ich gewonnen, durch die anderen Austauschgruppen, mit denen wir viel unternommen haben.
Auf jeden Fall kann ich sagen durch diese Erfahrung bin ich wieder ein Stück mehr selbstständiger geworden und kann viel von dem Austausch mitnehmen. Ich würde auch nochmal einen Austausch mitmachen, wenn die Möglichkeit besteht.
Der Beitrag Markus Fabian – ang. Kfz-Mechatroniker erschien zuerst auf Berufsbildung der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg.