Quantcast
Channel: Azubi Ostbrandenburg
Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Die erste virtuelle Ausbildungsmesse der Brandenburgischen Handwerkskammern

$
0
0

Die Brandenburgischen Handwerkskammern veranstalten in diesem Jahr eine virtuelle Ausbildungsmesse, an der ausbildende Betriebe aus dem Land Brandenburg freie Praktikums- und Ausbildungsplatzangeboten anbieten können.

Treffen Sie auf motivierte Kandidatinnen und Kandidaten ganz ohne Reiseaufwand, Zeitverlust oder stressige Messe-Atmosphäre. Die Virtuelle Karrieremesse ist die digitale Ergänzung  bisheriger Aktivitäten zur Ansprache potenzieller Auszubildenden.

Ihre Vorteile

  • keine Standgebühr, keine Reisekosten und ein effizienterer Personaleinsatz
  • Möglichkeit, direkt mit den Interessenten ins Gespräch zu kommen (mehrere Interaktionsmöglichkeiten, zum Beispiel Live-Chat), sich mit Bewerbern verabreden oder Bewerbungsunterlagen anfordern
  • erhöhen der Reichweite Ihrer Stellenangebote und des Bekanntheitsgrades Ihres Unternehmens
  • Individuelle Betreuung vor und während der Messe

Die Messe findet am 3. September 2020 von 09.00 Uhr – 15.00 Uhr statt. An diesem Tag können Sie Ihr Unternehmen sowie ihre Praktikums- und Ausbildungsplatzangeboten vorstellen, mit Bewerberinnen und Bewerbern chatten und skypen. Sie erhalten einen „virtuellen Messestand“ auf dem Sie sich präsentieren und direkt Kontakt mit Interessenten aufnehmen können, um die weiteren Schritte zu einem erfolgreichen Ausbildungsvertrag zu planen.

Die Teilnahme ist für Kammerbetriebe kostenlos.

Die Umsetzung

Als „ausstellendes Unternehmen“ erhalten Sie Zugang zu einem Online-„Messestand“. Diesen können Sie in einem definierten Rahmen gestalten – Ihre Firma präsentieren bzw. Praktikums- und Ausbildungsplatzangeboten platzieren. Potentiellen Kandidaten können so schnell und unkompliziert wichtige Informationen bereitgestellt werden. Interessierte „Besucher“ können dann direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Die technischen Voraussetzungen sind ein PC, ein Tablet oder ein Smartphone mit einer aktiven Internetverbindung. Es muss keine spezielle Software installiert werden. Um mit den potentiellen Auszubildenden für Ihr Unternehmen in Kontakt treten zu können, wäre es darüber hinaus optional möglich, einen Live-Chat anzubieten.

Natalja Kugler

Willkommenslotsin

Telefon: 0335 5619 - 153 und 0171 9625311
Telefax: 0335 56577 - 335

natalja.kugler@hwk-ff.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 437

Trending Articles