Corona-Soforthilfe Brandenburg
Schreiben der ILB zur Prüfung der Antragsvoraussetzungen und Mittelverwendung durch die Antragstellenden Uns erreichen seit einigen Tagen eine Vielzahl von Anfragen zum Umgang mit den Schreiben der...
View ArticleMit Leidenschaft zu Glücksgefühlen
© HWK-FF.DE // Maximilian Grosser „Eigentlich wollte ich Malerin werden. Doch dann war ich auf einer Lehrberufeschau im ÜAZ und lernte dort Frau Breetsch vom Studio ‚Kosmetik Eule’ kennen“, erzählt...
View ArticleUmdenken für mehr Handwerk
Kampagnenoffensive des Handwerks rückt unter dem Slogan „Hier stimmt was nicht“ gesellschaftliche Probleme in den Blick der Öffentlichkeit. Politik, Gesellschaft, Schulen und Eltern sind gefragt Es...
View Article„Büro? Das ist nichts für mich.“
© HWK-FF.DE // Maximilian Grosser Neugierig, hilfsbereit, kritikfähig und bescheiden – so beschreiben die Kollegen unseren Lehrling des Monats Dezember: Alexander Ortler. Der angehende Mechatroniker...
View Article17. Brandenburgischer Ausbildungspreis: Zehn Unternehmen für gute Ausbildung...
© Agentur Medienlabor | Adam Sevens Potsdam, 25. November 2021. Zehn märkische Unternehmen sind heute in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2021“ für ihr...
View ArticleBSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt, Anwendungen aus...
View ArticleWann Auszubildende Mehrarbeit und Überstunden leisten dürfen
Überstunden und Mehrarbeit. Diese beiden Begriffe werden in der Rechtsprechung nicht einheitlich verwendet. Eine über die gesetzliche Normalarbeitszeit von acht Stunden werktäglich hinausgehende...
View ArticleFreisprechungen der Lehrlinge 2022 im Kammerbezirk
Am 18. März fand im Eberswalder Familiengarten die Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Barnim statt. 47 Lehrlinge erhielten ihre Gesellenbriefe. Sie stärken ab sofort die heimische...
View ArticleElektroniker/-in für Gebäudesystemintegration
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNGE G-EGSI1/21 Elektrische Energiesysteme installieren und prüfen sowie vernetzte Komponenten integrieren Lehrgangszeitraum: 2 Woche Lehrjahr: ab 1. Durchführungsort:...
View ArticleFachpraktiker/-in für Metallbau
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNGE G-MET/12 Grundlagen der Metallbearbeitung Lehrgangszeitraum: 1 Woche Lehrjahr: ab 1. Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, BBS...
View ArticleFachpraktiker/-in für Maler- und Lackier-Handwerk
Fachrichtung: Gestaltung und Instandhaltung OBLIGATORISCHE LEHRGÄNGE MB1/04 Gestalten einer Fassade Lehrgangszeitraum: 1 Woche Lehrjahr: ab 2. Durchführungsort: Handwerkskammer Frankfurt (Oder) –...
View ArticleFahrzeuglackierer/-in
OBLIGATORISCHE LEHRGÄNGE G-MF/07 Gestalten, Formen und Beschichten eines Objektes mit werkstattgebundenen/stationären Arbeits- und Lackierverfahren Lehrgangszeitraum: 2 Wochen Lehrjahr: ab 1....
View ArticleLehre mit Köpfchen und Kraft stemmen
© HWK-FF.DE Der Junge stemmt tatsächlich Lasten – als ehemaliger Leistungssportler der Frankfurter Sportschule ist er noch immer aktiver Gewichtheber im Universitätssportclub und als Lehrling bei...
View ArticleClevere Hasen buchen beim Malerhandwerk
The post Clevere Hasen buchen beim Malerhandwerk appeared first on Azubi Ostbrandenburg.
View ArticleMit Leidenschaft zu Glücksgefühlen
© HWK-FF.DE/Maximilian Grosser „Eigentlich wollte ich Malerin werden. Doch dann war ich auf einer Lehrberufeschau im ÜAZ und lernte dort Frau Breetsch vom Studio ‚Kosmetik Eule’ kennen“, erzählt...
View ArticleBerufsbildung ohne Grenzen made in Frankfurt (Oder) 2019
Zwei Wochen seien viel zu kurz, sagt Léo Imbert- Piquemal, Tischlerlehrling im zweiten Lehrjahr. Einarbeiten koste Zeit, sagt auch sein Betreuer bei der Tischlerei Winter, Herr Schneider. Er habe...
View Article„Ich wappne mich für eine neue technische Revolution“
© HWK-FF.DE // Mirko Schwanitz „Ursprünglich wollte ich das Abitur machen und dann Landwirtschaft studieren“, sagt Paul Julius Fischer (18). Aber mal ehrlich, sitzen und büffeln war nicht so mein...
View ArticlePraktikumswoche für den Landkreis Barnim
Jetzt anmelden und Auszubildende von Morgen in den Sommerferien kennenlernen. Mit einem neuen Angebot will die WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH jungen Menschen im Barnim den...
View ArticleStart des Projektes „Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern (RWK)...
Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg wird im Rahmen des Projektes „Fachkräftesicherung im Regionalen Wachstumskern (RWK) Frankfurt (Oder) / Eisenhüttenstadt“ für den Zeitraum...
View Article